Telegram, der aufstrebenste Stern unter den alternativen Messenger. Hier einige Gründe, wieso du Telegram nutzen solltest.
Was ist Telegram und wieso sollte ich es nutzen?
Seit der Übernahme von Whatsapp durch Facebook sprießen alternative Messenger wie Pilze aus dem Boden. Viele werben damit sicherer zu sein als andere und viel bessere Features zu haben. Doch einer konnte die meisten Nutzer für sich gewinnen: Telegram.
Wieso sollte ich Telegram nutzen?
In erster Linie musst du die Frage für dich selbst beantworten: Nutzen meine Freunde den Messenger und wären sie auch bereit statt Whatsapp Telegram zu nutzen? Sobald du diese Frage mit “Ja” beantwortest, ist der erste Schritt schon getan.
Im Unterschied zu Whatsapp ist Telegram komplett plattformunabhängig. So gibt es eine Webvariante von Telegram (Ja, ich weiß, von Whatsapp auch, aber die ist fürchterlich und erfordert es, dass dein Smartphone immer in der Nähe ist), dann gibt es für die Desktop OS (Windows, Mac OS und Linux) ein klassisches Desktop-Programm. Und dann wären da die mobilen Apps. Einerseits gibt es da die offiziellen Apps für alle Plattformen und andererseits gibt es viele alternative Apps von anderen Entwicklern – was bei Whatsapp verboten ist.
So kannst du jederzeit und von überall mit deinen Freunden kommunizieren. Egal welches Endgerät zu derzeit verwendest. So wie Whatsapp, greift auch Telegram auf dein Telefonbuch zu um dir sofort deine Kontakte anzeigen zu lassen. Falls aber jemand deine Telefonnumer nicht haben sollte, kann er dich auch via deinem Usernamen finden. Praktisch, wenn du mal nicht deine Handynummer hergeben, aber trotzdem mit Menschen kommunizieren möchtest. Das ist nur eine Auswahl der der RIESIGEN Vorteile von Telegram.
Bessere Features
Oder du möchtest, dass eine von dir versendete Nachricht innerhalb einer von dir definierten Zeit “zerstört” wird? Erstelle einen “Secret Chat” mit einer Person und schon kannst du einen sogenannten “Self Destruct Timer” erstellen. So wird eine Nachricht nach einer von dir definierten Zeit einfach gelöscht. Diese Secret Chats werden nicht syncrhonsiert und somit nur auf dem Gerät gespeichert, wo du diesen Chat gestartet hast.
Channels
Das, meiner Meinung nach, coolste Feature von Telegram: Channels. Als Content Publisher kannst du einen Channel erstellen. Diese Channels sind eine Antwort auf das derzeit aktuelle Problem bei Whatsapp. Die AGBs verbieten es nämlich den Dienst kommerziell zu verwenden. Viele Zeitungen, Blogs und Co. missachten dieses Verbot und bieten ihren Content als Nachricht via Whatsapp an. Das Problem ist, dass Facebook dahinter kommt und diese Dienste immer wieder rausschmeißt. Was sie nicht daran hindert von vorne zu beginnen. Dabei werden auch Telefonnummern an Drittanbieter weitergegeben, die sich auf das spezialisiert haben. Sehr bedenklich.
Mit den Telegram-Channels gibt es dieses Problem nicht. Hier geschieht die Kommunikation einseitig (nur der Channel kann senden). Als Telegram-Channel legst du nicht nur eben diesen Channel an, sondern bekommst auch einen öffentlichen Benutzernamen. So kannst du diesen auf deiner Webseite verlinken und Nutzer ohne die Weitergabe von Telefonnummern zu Mitgliedern des Channels machen. Sehr gut.
Sticker
Diesem coolen Feature gebe ich auch noch einen kurzen Absatz. Ähnlich wie beim Facebook Messenger, kannst du bei Telegram sogenannte “Sticker” an deine Freunde versenden. So bietet Telegram viele witzige Sticker-Packages an, die du verwenden kannst. Du kannst aber auch einer Gruppe beitreten, die selbst Sticker herstellt und dort teilt.
Was mir extrem gefällt: Addest du die Sticker bei Telegram auf deinem Laptop, sind die auch auf deinen anderen Geräten automatisch verfügbar.
Worauf wartest du noch?
Hol dir die App! Sie ist kostenlos, der Dienst ist kostenlos und eine handvoll deiner Kontakte nutzt den Dienst bestimmt schon.
1 Comment