Vor einigen Wochen hatte ich das Microsoft Designer Bluetooth Desktop-Set zum Testen bekommen. Heute möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen.
Review: Microsoft Designer Bluetooth Desktop
Vor einigen Wochen hatte ich das Microsoft Designer Bluetooth Desktop-Set zum Testen bekommen. Heute möchte ich meine Eindrücke mit euch teilen.
Zuerst die gute Nachricht: Tastatur und Bluetooth
Außerdem gefällt mir der kompakte “Footprint” des Keyboards. Es ist deutlich kleiner als meine aktuelle Tastatur und nimmt somit weniger Platz ein! Für mich ist wichtig, dass es die sogenannten Funktionstasten, wie Lautstärke ändern, Play/Pause und andere gibt. So kann ich schnell und einfach die Lautstärke verändern, ohne die Hände von der Tastatur zu nehmen – sehr gut!
Die Tastatur verbindet sich via Bluetooth mit dem PC. Auch ein nettes Feature, denn die kabellosen Tastaturen, die auf das 2,4 GHZ Spektrum setzen, haben ein großes Problem: Dieser Kanal wird von WLAN-Netzen derart überflutet, dass die sich gegenseitig stören. Vor allem bei Mäusen kann das ein echtes Problem werden. Mit Bluetooth ist das kein Problem. Somit fällt auch ein zusätzliches Dongle, das einen USB-Port belegt, weg.
Und jetzt die schlechte Nachricht: Die Maus
Sie erinnert mich an Apples Magic Maus, die ähnlich gebaut und somit auch nicht mein Fall ist. Allerdings hat Microsoft die Stromversorgung besser als Apple gelöst: Sie wird von zwei AAA-Batterien mit Strom versorgt.
Fazit
Microsoft wollte ein schön designtes Desktop-Set auf den Markt bringen und das haben sie auch. Der Desktop sieht einfach toll aus. Edles schwarz, schlichtes Design, kleiner Footprint.
Mir hat es die Tastatur angetan. Die Maus hingegen gar nicht – hier bleibt meine Logitech Performance MX die ungeschlagene Nummer eins. So habe ich, die perfekte Kombination für meinen Desktop gefunden.
Die Maus hingegen ist einfach nicht gut. Gerade Microsoft hat in Sachen Ergonomie die Krone auf. Kein anderer Hersteller denkt so viel über Arbeitsplatzgesundheit nach, wie Microsoft. Und deshalb wundert mich die Entscheidung, solch eine Maus zu kreiieren. Schade!
Was für viele auf den ersten Blick nicht als Vorteil ersichtlich ist: Beide Geräte werden mit Batterien mit Strom versorgt. Kein Akku, der aufgeladen werden muss. Da ich zuhause sehr viele aufladbare Batterien habe, ist das für mich kein Problem. So haben diese Devices eine hohe Lebensdauer, da es keinen Akku gibt, der fest verbaut ist und irgendwann mal getauscht werden muss.
Für das Set, wie es bei Amazon für rund 75€ erhältlich ist, möchte ich keine Kaufempfehlung aussprechen. Der Grund: Die Maus. Leider gibt es die Tastatur nicht einzeln zu kaufen, denn die würde meine uneingeschränkte Empfehlung erhalten. Deshalb heißt es wohl: Bitte warten. Vielleicht bietet Microsoft ja die Maus extra an – ich hoffe es.
Was denkst du? Besitzt du dieses Set? Bewerte es gleich unter meinem Review. Oder möchtest du deinen Senf dazu geben? Ab in die Kommentare damit.
Bis bald!
Die Maus ist eigentlich ok, allerdings ist das Scrollrad etwas laut 😉