tl;dr Viel hat sich beim kroatischen staatlichen Netzmonopolisten HEP seit meinem letzten Beitrag nicht geändert: Die Ladetarife bleiben trotz kommender Anpassung unattraktiv und für kroatische Verhältnisse hoffnungslos überteuert und die Ladeinfrastruktur bleibt ebenfalls unverändert klein, schlecht und unzuverlässig. Doch der Reihe nach.
Letzte Preisanpassung im Jahr 2023
Bei der letzen Preisanpassung hat ELEN, der staatliche Ladenetzbetreiber, seine Tarife angepasst. Statt wie jeder normale Ladenetzanbieter das ganze Jahr einheitliche Tarife anzubieten, war man bei ELEN besonders schlau:
Sie haben begonnen die Tarife nach der Kategorie “ob Touristen im Land sind oder nicht” zu kategorisieren. Das stand zwar nirgends offiziell, aber ganz zufällig traten die teuren Tarife dann in Kraft als die Sommer-Saison in Kroatien begonnen hat. Eine Abzocke.
Diese Tarife sind nur noch bis zum 31. März 2025 gültig:
Typ | 0 – 22,1 kW Preis pro kWh | 22,2 – 50 kW Preis pro kWh | ab 50 kW Preis pro kWh |
01.06. – 30.09. 01.10. – 31.05. | € 0,45 € 0,36 | € 0,62 € 0,46 | € 0,85 € 0,66 |
max. Ladedauer | 180 Min | 60 Min | 45 Min |
Blockergebühr | € 0,14 / Min | € 0,14 / Min | € 0,14 / Min |
Neue Preise ab dem 1. April 2025
Scheinbar ist man ELEN auf die Schliche gekommen, dass man hier Touristen und letztlich die eigenen E-Auto Fahrer, die ebenfalls deren Ladenetz im Sommer nutzen, abzockt. Und so gibt es ab dem 1. April neue Tarife, die (passend zum Tag der Einführung) ein schlechter Scherz sind.
Zwar hat man die Trennung zwischen On- und Off-Saison verzichtet, doch die Preise steigen trotzdem. Vor allem, da man – ganz schlau – wieder eine Unterscheidung getroffen hat: Ladesäulen, entlang und abseits von Autobahnen befinden. Na, wer kommt drauf, warum dem so ist?
Abseits der Autobahn | 0 – 22,1 kW | 22,2 – 50 kW |
Preis pro kWh | € 0,35 | € 0,45 |
max. Ladedauer | 180 Min | 60 Min |
Blockergebühr | € 0,14 / Min | € 0,14 / Min |
Entlang der Autobahn | 0 – 22,1 kW | 22,2 – 50 kW | ab 50 kW |
Preis pro kWh | € 0,42 | € 0,57 | € 0,78 |
max. Ladedauer | 180 Min | 60 Min | 45 Min |
Blockergebühr | € 0,14 / Min | € 0,14 / Min | € 0,14 / Min |
Das geschulte Auge sieht, dass die Preise im Vergleich zur vorhergehenden Trennung zwischen On- und Off-Saison fast genau in der Mitte liegen.
Fazit
Das Fazit bleibt im Grunde das Gleiche, wie das letzte Mal: ELEN quetscht das letzte Quäntchen aus ihren von der EU (teil)finanzierten, hoffnungslos veralteten Infrastruktur aus. Seit Monaten tut sich nichts entlang den Autobahnen – Unternehmen wie Ionity müssen dafür Sorge tragen, dass zuverlässige HPCs in Kroatien gebaut werden und das sieht man auch: Jeder einzelne Ionity Ladepark ist in Kroatien in den Sommermonaten voll. Lange Schlagen und Wartezeiten sind die Folge. Und das, weil ELEN, der staatliche Ladenetzbetreiber, nicht in der Lage ist eine ordentliche Infrastruktur aufzubauen.
Und hinzu kommt noch deren Mut diese kWh Preise abzurufen – in einem Land, wo eine kWh zwischen 10 und 15 Cent kostet.
Dieses Unternehmen sorgt dafür, dass die E-Mobilität einen schlechten Ruf in Kroatien hat einerseits und andererseits weiterhin ein “heißes” Pflaster für Touristen mit einem E-Auto bleibt, da man zu einer Reise locker 2h draufschlagen muss, da die Infrastruktur mehr schlecht als recht funktioniert und man sich nur auf zb. Ionity verlassen kann und somit lange Wartezeiten tief in die Nacht in Kauf nehmen muss.
Leave a Comment