Welche Apps auf meinen Windows 10 Geräten laufen? Ich habe meine Top 10 aufgelistet.
Meine Top 10 – Windows 10 Apps
Mit Windows 8 hat Microsoft Apps eingeführt. Wenn ich ganz ehrlich sein darf: Unter Windows 8 habe ich auch Apps genutzt, aber nicht in dieser Intensität, wie unter Windows 10. Hier installiere ich quasi im Tagesrhythmus Apps und nutze sie auch so. Heute möchte ich euch meine Top Ten vorstellen.
Enpass
Bei Enpass handelt es sich, wie könnte es bei einer guten App denn anders sein, um eine Universal-App. Das heißt: Sie läuft auch auf meinem Lumia 640.
Für iOS und Android gibt es Enpass selbstverständlich auch. Inkl. OneDrive Sync. Perfekt.
TuneIn Radio
Todoist für Windows 10
Der Dienst ist grundsätzlich kostenlos. Möchtest du aber mehr Features haben, kostet Todoist rund 29€ im Jahr. Dafür bekommt man viele Features, die das Geld absolut wert sind. Außerdem merkt man, dass der Dienst laufend entwickelt wird und da trage ich gerne einen Beitrag dazu bei.
Tweet it! für Windows 10
Die andere App ist Tweet it! für Windows 10. Die App macht alles was sie soll und sieht obendrein gut aus. Großes Lob an den Entwickler – deshalb haben mir die 3,99€ nicht weh getan – auch, weil er die App ständig weiterentwickelt. Übrigens: Hierbei handelt es sich um eine Universal App. Das heißt: Du kaufst die App einmal auf deinem PC und kannst sie dann auf deinem Windows 10 Mobile Device ohne weitere kosten installieren. Daumen hoch!
Meine Mediatheken
Die App ist eine Suchaschine für öffentliche Mediatheken. Das heißt: Du suchst eine Sendung, wird die die App finden. Das Beste daran ist, dass du die Sendungen runterladen und somit “für immer” verfügbar machen kannst.
Grover Pro
Doch nicht nur das: Startest du eine Folge eines Podcasts auf deinem Smartphone, kannst du den die Folge auf deinem Desktop-Windows dort fortsetzen wo, du unterwegs aufgehört hast! Sensationell!
Das letzte Schmankerl: Die Podcasts sucht Grover Pro in der größten Podcast Bibliothek, der von Apple im iTunes Store.
Solltest du die Syncfeatures nicht brauchen, dann kannst du auch auf die “nicht” Pro Variante zurückgreifen, die ist nämlich kostenlos.
Netflix
Nextgen Reader!
Mit Windows 10 haben die Nextgen Macher die App von Grund auf neu programmiert und deshalb müssen bestehende Nutzer, die die neue App haben möchten, nochmal in die Tasche greifen. Find ich soweit nicht tragisch, da die alte App weiterhin funktioniert und niemand zum Umstieg gezwungen wird.
Neu
Alt
Hyper for YouTube / mytube
Moment Marijan! Diese App gibt es aber nicht für Windows 10 Mobile. Richtig! Leider haben die Entwickler noch keine Universal-App aus Hyper gemacht… was hoffentlich nur eine Frage der Zeit ist. Auf Uservoice haben schon 479 Nutzer für eine Universal App gestimmt.
Auf meinem Lumia 640 nutze ich deshalb die App myTube!, die es auch für den Desktop gibt. Hier gefällt mir Hyper aber deutlich besser.
Onefootball
Außer Konkurrenz
Weitere Apps, die ich nicht wirklich verwende, aber durchaus erwähnt werden sollten:
Specter, ein Snapchat-Client für Windows 10 (Mobile). Achtung: Es kann durchaus sein, dass diese App von Microsoft aus dem Store entfernt wird. Snapchat, eh schon wissen.
Facebook-App. Derzeit gibt es eine Facebook-App, die aber schon sehr “alt” ist und lange nicht mehr aktualisiert wurde. Facebook arbeitet derzeit an einer App, die sie bald verfügbar machen werden. Einfach öfter hier vorbei schauen 😉
Facebook Messenger. Auch der Facebook Messenger kommt als Universal-App auf Windows 10. Doch bis dahin muss man sich auf Mobile mit dem “alten” begnügen und am Desktop mit der Facebook Webseite. Sobald der Messenger für alle verfügbar ist, werde ich darüber schreiben.
Xbox-App. Als großer Xbox-Fan bin ich happy, dass es auch die Xbox-App für Windows 10 gibt. Dort kann ich alles machen was ich auch auf der Xbox machen kann – auch zocken! Das schöne ist, dass man auf Nachrichten mit der Tastatur antworten und sich mit der Maus durch Videos von Freunden navigieren kann. Das streamen von Spielen von der Xbox auf den Windows 10 PC über das heimische Netzwerk funktioniert außerdem hervorragend!
VLC Player. Der VLC Player ist der wohl meist genutzte Media Player weltweit. Kein anderer hat so eine große Fangemeinde, wie der VLC. Kein Wunder, so spielt er jede Datei ohne meckern ab. Sehr gut. Die App ist sehr gut gelungen und bietet tolle Features.
Deine Lieblingsapp?
Genug gequasselt. Jetzt bist du dran! Welche App nutzt du am meisten? Welche gefällt dir am besten? Hab ich eine App vergessen? Welche App sollte ich unbedingt nutzen? Ab in die Kommentare damit!
Schöne Liste! Hier noch ein paar UWP-Apps, die ich regelmäßig sehr gern nutze:
* Trakter – ein trakt.tv Client, um Serien und Filme zu tracken
* Wodel – die Jodel-App für jeden Studenten 😉
* Drawboard PDF zum Annotieren von PDFs
* Richtig-tanken.de für die günstigsten Spritpreise
* Dynamic theme – diese App sorgt bei mir dafür, dass das aktuelle Bing-Bild im Lockscreen ist (kann man auch als Desktop-Hintergrund setzen)
* Wunderlist 🙂 tolle App!
* Marktjagd – für die besten Schnäppchen
* für Twitter seien noch Aeries und Tweetium genannt. Aeries ist sehr anpassbar und hat beliebig viele Spalten, Tweetium mag ich wegen des horizontalen Scrollens sehr.
Zusätzlich sei noch Poki für meine Pocket-Leseliste genannt. Ist keine UWP-App, aber im Artikel ist ja auch eine universelle Windows 8-App mit drin 😉
Danke fürs teilen 🙂 Ich finds toll wie schnell das App-Ökosystem bei Windows gewachsen ist. Allein, dass man sich über die verschiedenen Twitter-Apps “streiten” kann ist ein großer Luxus. Doch auch die Qualität ist großteils sensationel gut; wenn ich hier an “Meine Mediatheken” oder andere denke.
Freu mich schon auf die erste UWP von Rudy Huyn.
PS: Sorry fürs späte freischalten @sibbl:disqus!
Ich denke die Plattform ist vor allem für kleine Entwickler sehr sympathisch… für Studenten ist alles kostenlos und man verdient ja gern ein wenig neben her. Ich für meinen Teil zähle mich zumindest dazu.
Die erste UWP-App ist meines Wissens 6tin, die zweite war die Dropbox-App 🙂 aber ja, schauen wir mal was noch so kommt. Die großen Firmen fehlen halt leider noch, aber die UW-Plattform formt sich von Version zu Version weiterhin.
Du bist Entwickler? Kannst du Xamarin? Meld dich kurz via Mail bei mir 🙂 marijan ÄT kelava.at Danke!
Danke für die interessanten Anregungen, Marijan. Ich kann solche Tipps gerade besonders gut gebrauchen, weil in einigen Punkten meine Softwarekollektion (sowohl Apps als auch klassische Software) in einem kleinen Umbruch ist.
Meine persönlich wichtigsten Apps sind mittlerweile Unstream (ich kann mir nicht helfen, aber da war irgendwie ein Podcast, wo das Teil nützlich für war… unter anderem 😉 ), Dropbox, Eurosport (wobei die UI schrecklich ist, dafür sind die Notifications super), The Weather Channel (hat bei mir AccuWeather als 2. Wetter-App abgelöst), Clipfish (nutze ich aber nur für Musikvideos und Anime), Baconit, Twitter und die neue Facebook-App, wo ich schon Zugang habe, dazu als normale Apps noch Flipboard, ZDF und Arte. Warten tue ich außerdem noch auf 6tag und zum Testen die neue VLC-App, die im Mai kommt. Trakter will ich mir auch noch anschauen und bei Netflix weiß ich noch nicht, ob ichs mir hole.
Es gibt aber auch einige Fälle, wo ich entweder enttäuscht war oder ne klassische Software bevorzuge. Twitter ist so ein Beispiel. Derzeit benutze ich die OpenSource-Software Instantbird, wo ICQ (ja, den Dinosaurier brauche ich noch 😉 ) und Twitter im Hauptstream parallel nebeneinander laufen. Da die Entwickler seit über 2 1/4 Jahren noch nicht mit einem neuen Update hinterherkommen, hatte ich mir für Twitter (der neue ICQ-Client würde mir reichen) mal Aeries und Tweet it! angesehen, aber in der Summe hat dann Tweeten bei mir eingeschlagen. Podcasts und Webradio sind noch so ein Beispiel, was bei mir über MusicBee und Clementine läuft.
Es ist letztlich doch ne Geschmacksfrage. In einigen Fällen sind die Universal Apps für mich zu klaren Alternativen zu klassischer x86-Software geworden, in anderen Fällen können sie zumindest bei mir nicht mal ansatzweise mithalten. 🙂