Vor einiger Zeit habe ich das MiFi von Alcatel gekauft. Meine Eindrücke habe ich in diesem Beitrag festgehalten.
Review: Alcatel MW40 4G WLAN Router
Vor einiger Zeit habe ich das LTE MIFI von Alcatel beim österreichischen Lebensmitteldiskonter Hofer gekauft. Der Grund? Der Preis! Für 49,99€ (Aktionspreis) ist er das günstigste Gerät seiner Art und deshalb nicht nur einen Blick wert.
Unboxing
Aussehen
Der Preis verrät schon einiges über das Aussehen und die Materialwahl des kleinen MiFis. So ist es komplett aus Plastik und verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Vorn begrüßen dich vier Symbole (Empfang, Wlan, SMS und Akkustand), auf der oberen Seite gibt’s einen großen Button, der zwei Funktionen hat: Einschalten und WPS. Auf der Unterseite findest du die MicroUSB Ladebuchse.
Bis auf das Display, ist das Gerät matt und wird, im Unterschied zu meinem TP Link Router, wohl nicht so anfällig für Kratzer sein. Das ist ein Pluspunkt.
Innenleben
Akku
Solltest du nicht mehr als zwei Devices verbinden, sollte der Akku dann doch rund 5 oder 6 Stunden halten. Alternativ kann ich dir einen mobilen Akku empfehlen. Hier habe ich den von TP-Link mit 5200mAh Kapazität immer dabei. Die Power Bank ist nicht schwer und verlängert die Akkulaufzeit des Alcatel auf locker 15 Stunden.
Solltest du länger unterwegs sein, kannst du natürlich auf eine Power Bank mit mehr Kapazität holen. TP-Link hat hier eine mit 10400mAh oder 15600mAh. Die sind natürlich etwas schwerer…
Hol dir das Alcatel MW40 bei Amazon
Konnektivität
In Sachen Konnektivität hat Alcatel allerdings nicht gespart. Das MW40v unterstützt alle LTE Bänder und ist somit weltweit einsetzbar. Da es weder Net- noch Simlock hat kannst du in jedem Land der Welt sofort online gehen.
Beim WLAN sieht die Sache dann schon anders aus. Hier haben die Franzosen wohl einen günstigen Chipsatz (bei dem Preis verständlich) verbaut und so bietet es nur 2,4 GHZ WLAN an. Bei kurzen Distanzen ist das schon okay… und auch (nochmal) bei einem Preis von 50€ absolut verschmerzbar.
Geschwindigkeit
Fazit
Wir haben einen absoluten Preis/Leistungssieger hier! Das Alcatel MW40v ist nicht nur klein, sondern bietet auch eine sehr gute Leistung für einen Preis von 50€. Für das Geld bekommt man einen mobilen Cat. 4 LTE WLAN Router, der rund 5 Stunden mit einer Akkuladung auskommt. Die Verarbeitung ist okay, die Ausstattung spartanisch. Aber hey! Nochmal: 50€ für ein 4G MiFi? Gute 3G MiFis kosten so viel und haben den Nachteil, dass sie kein LTE können. Und wer schon mal LTE genutzt hat, dem kommt 3G wie ein Rückschritt vor.
Ich möchte hier eine absolute Kaufempfehlung für alle, die sich solch ein Gerät zulegen wollen. Das heißt nicht, dass man sich sofort einen Datentarif holen muss. Nein! Alleine die Tatsache, dass du auf Reisen das Teil mit dir hast und somit sofort online gehen kannst, ist den Kauf schon wert.
Frage: Wie kann man den Netzwerkspeicher (SD-Karte im Router) ansprechen? Dazu steht in der Anleitung leider nichts.
Ein Problem ist auch, dass der beigelegte Link (als Barcode) zu einer App führt, die in Österreich nicht verfügbar und mit einem Galaxys S7 nicht kompatibel ist.
Hallo Thomas,
danke für deine Frage. Den Speicher kannst du via Netzwerk ansprechen. Stelle sicher, dass du im Dashboard des Routers diese Funktion aktiviert hast.
Dann kannst du (unter Windows 10 ist es bei Netzwerk) den Router finden und auf den Speicher zugreifen.
Frage 1 würde mich auch interessieren. Frage 2 kann ich nicht nachvollziehen, habe die Link App schon vor zwei Monaten auf mein S7 geladen und installiert (in Wien).
Wenn ich den MW40V an die Steckdose stecke und über WLAN Zugriffe ist das Internet nur halb so schnell wie:
a) Über WLAN und Akku Betrieb
b) Über USB und Strom vom PC
Gemessen direkt hintereinander mit speedof.me und ohne den Router zu bewegen. Ich bin verwirrt. Kann das jemand nachvollziehen bzw hat Lösungen für das Problem?
Hi, danke für deine Frage. Das konnte ich nicht feststellen. Eventuell hast du ein schadhaftes Gerät?
Frage: Muss ich in jedem Fall eine SD Karte einlegen? Geht es auch nur mit der SIM Karte alleine?
Hab ihn jetzt auch zuhause.
Wenn man ihn nur zuhause nutzen möchte, kann man das Gerät auch ohne Akku am Strom betreiben.
Läuft jetzt schon eine Woche bei mir ohne Probleme. Allerdings nehm ich ihn immer vom Strom wenn ich mein zuhause verlasse. Lg
Hi
Kannst du mir sagen wie man beim MW40 die PIN Eingabe für die Sim Karte deaktiviert?
Ich habe GEORG Internet. Jedes mal wenn sich das Gerät ausschaltet, muss ich den 4-stelligen PIN neu eingeben. Vorher hatte ich BOB, da war das nicht so 🙁
Es gibt unter Einstellungen im Rooter den Menüpunkt PIN Code Einstellungen aber ich kann dort nichts anklicken, alles ist GRAU hinterlegt (es gibt ein Feld für PIN und Deaktivieren / Aktivieren) usw. Hilft nichts, alles scheint ausgeschaltet zu sein.
Eine IDee?
Hallo Bodo, da ich das Gerät leider nicht mehr habe, kann ich dir das so leider nicht beantworten. Ein Tipp meinerseits: Lege die Simkarte ins Smartphone und deaktiviere dort den PIN.
würde mi8ch auch iunteressieren!
Hallo Marijan, preko ruter MW40V Handy funkcionise, ali ne akceptira Wifi kameru. Mozes li mi pomoci u vezi stim? Hvala unapred i Lijepi Pozdrav!
Hi, uff moze bit da moras aktivirati 2,4ghz mrezu.
Hallo Marijan, ich habe mir das teil jetzt bei Tchibo geholt und auch eine Sim-Karte installiert. Jetzt meine Frage, wenn ich auf einem Campingplatz bin und ein Wlan dort habe, wie kann ich diesen LTE-Router mit dem Wlan vom Campingplatz verbinden? Oder geht das nicht?
Danke für deinen Kommentar, lieber Carsten. Ist ein nettes Gerät für den Urlaub 🙂 Da ich das Gerät nicht mehr habe, kann ich dir leider nicht beantworten, ob das Gerät mit anderen WLAN Netzen verbunden werden kann.
Ich weiß, dass einige HUAWEI LTE Router das können. Aber beim Alcatel weiß ich das leider nicht. Sorry, dass ich hier keine bessere Antwort bieten kann.
LG
Kann ich mein Alcatel Link Zone mit dem Ladegerät dauerhaft am Stromnetz belassen ? Wenn ja, mit oder ohne Batterie?
Hallo Herbert, wenn du das Gerät dauerhaft am Netz lassen möchtest, dann empfehle ich dir den Akku zu entfernen.
Gegen einen Dauerbetrieb spricht grundsätzlich nichts – bitte beachte, dass diese Art von Geräten nicht für den Dauerbetrieb gebaut und konzipiert wurden und somit auch kaputt gehen können. Für den Dauerbetrieb empfehle ich einen “echten” Router, wie den hier: https://amzn.to/32oPsoh
Also bei lässt sich der MW40 nicht einschalten, wenn ich den Akku entferne und ihn nur am Stromnetz betreibe. Darum musste ich den Akku immer eingelegt haben. Inzwischen ist der Akku gebläht und ich kaufte einen neuen Router ohne Akku.
Wie hast du es geschafft den MW40 ohne Akku zu betreiben?
Hi, ich hatte das Gerät kurz für einen Test bei mir und habe es dann verschenkt. Das Szenario ohne Akku hatte ich nicht getestet – hatte aber angenommen, dass es ohne Akku funktioniert, da andere es auch ohne können. Für den Dauerbetrieb sind die Dinger eh nicht gedacht.