Surface Pro 3: Mehr Leistung durch Undervolting!

Dieser Artikel wurde am January 13, 2015 verรถffentlicht und kรถnnte mittlerweile veraltete Infos enthalten.

[alert type=blue ]Update am Ende des Artikels![/alert]

Microsoft hat bei der Einfรผhrung des Surface Pro 3 davon gesprochen, dass sie die Kรผhlung des Gerรคtes umgebaut und verbessert haben. So soll das Surface lรคnger kรผhl und somit auch leiser bleiben. Leider ist das (teilweise) nicht der Fall. Aufgrund der Bauweise wird das Gerรคt in stressigen Situationen (90% der Zeit bei mir ๐Ÿ˜‰ ) laut, weil es einfach warm wird. Dagegen gibt es allerdings ein (probates) Mittel: Undervolting.

Surface Pro 3: Leistung pur!

Das Surface Pro mit einem Android- oder iOS basierten Gerรคt zu vergleichen ist eine pure Beleidgung fรผr das Surface. Denn: Welcher Sportwagen mรถchte denn bitte mit einem Mopedauto verglichen werden? Alle haben sie vier Reifen und es passen zwei Leute in die Autos, allerdings sind es unterschiedliche Klassen.

Das Surface Pro 3 ist ein PC im Kรถrper eines Tablets. Android- und iOS Tablets sind groรŸe Smartphones. Das birgt natรผrlich das Problem, dass entsprechende Leitung gekรผhlt werden muss; was Microsoft leider nicht ganz gelungen ist.

Undervolting: Lรคrm und Hitze reduzieren

Alle ร„nderungen, die du vornimmst kรถnnen Schรคden an deinem Gerรคt verursachen, die nicht durch die Garantie gedeckt sind! Alles passiert auf eigene Gefahr – ich รผbernehme nicht die Verantwortung dafรผr!

Das aktuelle Problem des Surface Pro 3 ist, dass es bei erreichen einer gewissen Temperatur drosselt und der Lรผfter (aufgrund der Hitze) auf 100% dreht. Das ergibt eine etwas stรถrende Gerรคuschkulisse. Mit Undervolting lรถst man dieses Problem: Die CPU bekommt etwas weniger Strom, somt erreicht sie ihre Hรถchstleistung nicht und somit verringert sich die Abwรคrme. Der Lรผfter muss nicht so oft anspringen.

Keine Sorge! Das Surface wird dadurch nicht langsamer. Im Gegenteil: Gerade durch das Undervolting kann das Gerรคt Spitzenwerte erreichen, weil es nicht so schnellย warm wird! Klingt etwas widersprรผchlich, ist aber so ๐Ÿ˜‰

So geht's!

Lade das Intel Extreme Tuning Utility runter, installiere das Programm und starte den Surface neu. Sobald dein Surface wieder gestartet ist, รถffne das Programm und klicke auf der linken Seite unterย “Manual Tuning” auf “All Controls“.

So, geht geht es ans “Undervolting”:

ร„ndere die Voltage bei “Dynamic CPU Voltage Offset“, “Processor Cache Voltage Offset” und “Processor Graphics Voltage Offset” auf -50mV und klicke auf der rechten Seite auf “Apply“.

HowToUndervolt

Du wirst sofort merken, dass die Temperatur der CPU auf unter 60 Grad Celsius fรคllt – bei mir ist sie seit dem Undervolting relativ konstant drunter. Vorher war ich bei รผber 70 Grad, jetzt unter 60 Grad! Und ich habe nichts an meiner Usage geรคndert: Browser offen, Livestream, Photoshop, etc

Im Screenshot siehst du, dass ich bei -68mV bin; ich habe mich da rangetastet; das kannst du natรผrlich auch machen. ACHTUNG: Wenn die Voltage zu niedrig ist, bekommst du einen BSOD und deine Daten sind weg, da sich das Gerรคt zurรผcksetzt. Also, pass ordentlich auf.TempSP3

Nachtrag

รœbrigens! Dieser Tipp ist auf allen Gerรคten anwendbar, die zu heiรŸ werden – lรคrmt der Lรผfter oder wird das Gerรคt zu warm? Undervolten! Ja, das ist nicht die beste Lรถsung fรผr thermalisch schlecht gemachte Gerรคte, aber es ist ein guter Kompromiss!

Update!

Wie zwei meiner Leser bemerkt haben werden die Einstellungen irgendwann gelรถscht. Nach schlieรŸen der App passiert das nicht; die Undervolting-Einstellungen bleiben erhalten. Ich vermute, dass diese nach einem Neustart nicht mehr prรคsent sind…

Update 2!

Leider scheint das Undervolting meinem Surface Pro 3 nicht gut zu tun. Ich bekomme laufend, leider komplett wahllose Bluescreens. Einmal ist es eine Watchdog Violation, dann wieder schmiert ein Treiber ab. Ich habe auch eine etwas niedrigere Spannung probiert; leider ist keine Besserung in Sicht.

Zum Vergessen der Einstellungen: Diese gehen nach dem Neustart des Gerรคtes verloren! Du musst also jedes mal diese wieder einstellen. Schade!